Nachrichten
Ausstellungseröffnung 'Kasbah Caid Ali El Jadida - Sanierung einer marokkanischen Lehmburg
24.05.2025: Aus dem Sanierungsfall Kasbah ist mittlerweile ein Ort der Begegnung und der Vermittlung von Tradition, Moderne und Technologie geworden. Die Foto- und Videoausstellung dokumentiert diesen Werdegang. [
]Kurse 2025 an der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
02.04.2025: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH auch 2025 mit interessantem Veranstaltungsprogramm! [
]Zeitschrift "Bausubstanz" berichtet über Lehmputze an Fachwerkhäusern
07.03.2024: Kalkputze an Fachwerkaußenwänden [
]TU Braunschweig entwickelt alte Bautechnik mit additiver Fertigung weiter
05.10.2023: Die Zeischrift "Bausubstanz" meldet am 27.09.23: ......https://www.bausubstanz.de/aktuelles/Mit-dem-Stampflehm-Roboter-auf-die-Baustelle/ [
]Liste der Lehmvorschriften beim Dachverband Lehm
01.03.2022: Der Lehm ist wieder im Bauwesen angekommen. Der Dachverband Lehm veröffentlicht die geltenden Vorschriften: [
]Ab 2019 geänderte Öffnungszeiten
16.04.2019: Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten! Mai - September, Do - So, 13 - 17 Uhr Auf rechtzeitige Anfrage ist auch weiterhin eine Öffnung außerhalb der angegebenen Zeiten ... [
]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.
Besucheradresse:
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstraße 64 a
19395 Gnevsdorf
Postanschrift des Museums:
Lehmmuseum Gnevsdorf
Dorfstr. 27
19395 Ganzlin, OT Wangelin
Tel.: 038737-33830 oder 038737-337990
oder
1. Mai bis 30. Sept.
Do- So 13.00 bis 17.00 Uhr und auf Anfrage
Tel.: 038 737 - 33 79 90 oder - 33830 (nur während der Saison)