Buchvorstellung "Massivbauweise mit Lehm"
01. 06. 2022 um 17:00—21:00 Uhr
Mit Bildervortrag zu Lehmmassivbautechniken in Deutschland und Europa: Lehmsteinmauerwerk, Stampflehm, Wellerbau, Dünner Lehmbauweise.
Der Autor hat über Jahrzehnte Lehrlinge in der Bautechnik am Berufsschulzentrum Leipziger Land unterrichtet. Von 2005 bis 2015 hat er in europäischen Projekten gemeinsam mit der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau Konzepte für Aus- und Weiterbildung im Lehmbau entwickelt.
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstr. 64A, 19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
Deutschland
Veranstalter
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstraße 64 a
19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
(038737) 33830 Lehmmuseum
(038737) 337990 Träger: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
www.lehmmuseum.de
www.earthbuilding.eu Europäische Bildungsstätte für Lehmbau
www.fal-ev.de Verein zur Förderung angemessener ökologisch-ökonomischer Lebensverhältnisse westlich des Plauer See
www.lernpunktlehm.de EBfL
Öffnungszeiten:
Saisonbetrieb 1. Mai bis 30. September, Do - So, 13.00 - 17.00 Uhr und auf Anfrage
Tel.: 0049(0)38 737 - 33 79 90
Schaubacken:
1. und 3. Freitag, ab Mittag
Weiterführende Links
Programm der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbHBesucheradresse:
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstraße 64 a
19395 Gnevsdorf
Postanschrift des Museums:
Lehmmuseum Gnevsdorf
Dorfstr. 27
19395 Ganzlin, OT Wangelin
Tel.: 038737-33830 oder 038737-337990
oder
1. Mai bis 30. Sept.
Do- So 13.00 bis 17.00 Uhr und auf Anfrage
Tel.: 038 737 - 33 79 90 oder - 33830 (nur während der Saison)