Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung
Ausstellung: „Lehmbau an der Hochschule“
Eine zeitgemäße und simple Möglichkeit, Baupraxis im Curriculum der Hochschulen zu vertiefen
Die Sonderausstellung zeigt, dass der Baustoff Lehm nahezu ideal dafür geeignet ist, das zumeist theorielastige Studium der (Innen-)Architektur und des Bauingenieurwesens um einen wichtigen, wesentlichen Baustein zu erweitern: einen Einblick in die Baupraxis.
Darüber hinaus zeigt sie die Notwendigkeit auf, bei der Ausbildung unserer zukünftigen Planer*innen auch zeitgemäße, ökologische Baustoffe fest im Curriculum der Hochschulen zu verankern.
Bild zur Meldung: Demonstration verschiedener Lehmbautechniken und Mitmachbaustelle während des 2. Internationalen Lehmbautages auf dem Campus der Hochschule Wismar (Copyright Britta Wolff)
Besucheradresse:
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstraße 64 a
19395 Gnevsdorf
Postanschrift des Museums:
Lehmmuseum Gnevsdorf
Dorfstr. 27
19395 Ganzlin, OT Wangelin
Tel.: 038737-33830 oder 038737-337990
oder
1. Mai bis 30. Sept.
Do- So 13.00 bis 17.00 Uhr und auf Anfrage
Tel.: 038 737 - 33 79 90 oder - 33830 (nur während der Saison)